Rescuewear Katalog 2025
DURCHDACHT ENTWORFEN - MIT LIEBE ZUM DETAIL Unsere Einsatzkleidung entsteht mit viel Sorgfalt, Know-how und einem hohen Anspruch an Funktionalität. Wir hören den Menschen zu, die sie tragen – den Einsatzkräften – und lassen ihre wertvollen Rückmeldungen direkt in unsere Designs einfließen. Wir wählen hochwertige Materialien aus, stehen in engem Austausch mit unseren Produktionspartnern und begleiten jede Phase – von der Idee bis zur Fertigung. Nach der Produktion wird jedes Kleidungsstück bei uns im Haus auf Herz und Nieren geprüft. Erst wenn unsere Qualitätsstandards erfüllt sind, verlässt ein Produkt unser Haus – denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.
HÖCHSTE QUALITÄT - MAXIMALE SICHERHEIT Alle von uns verwendeten Stoffe und Materialien entsprechen den strengsten europäischen Richtlinien. Wir setzen ausschließlich auf unbedenkliche, langlebige Komponenten – zum Beispiel nickelfreie YKK-Reißverschlüsse und toxikologisch unbedenkliche Materialien. Unsere Kleidung ist für den langfristigen, intensiven Einsatz konzipiert – deshalb verwenden wir robuste Fasern, die über Jahre hinweg ihre Funktion und Qualität bewahren. Unsere Zertifizierungen, Gütesiegel und Standard isierungen belegen, dass unsere Materialien und Prozesse strengsten Anforderungen führender Behörden unterliegen. Regelmäßige Kontrollen garantieren, dass alle gesetzlichen Vorgaben zuverlässig erfüllt werden.
8 TIPPS FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT MIT RESCUEWEAR • Entscheiden Sie sich für hochwertige Kleidung von Rescuewear – für mehr Komfort, Sicherheit und eine längere Lebensdauer. • Recycling nutzen: Geben Sie alte Einsatzkleidung zurück – wir führen sie dem Recyclingprozess zu. Mehr Informationen erfahren Sie auf der nächsten Seite. • Neue Produkte aus alter Kleidung: Wir stellen auch neue, nützliche Produkte aus recycelter und zurückgegebener Einsatzkleidung her – nachhaltig und durchdacht. • Wählen Sie Produkte, die umweltfreundlich und fair produziert wurden. • Begrenzen Sie die Anzahl der Logos. • Clever einkaufen: Minimieren Sie Transport- und Verpackungsaufwand durch gebündelte Bestellungen. • Richtige Pflege zählt - Waschen und lagern Sie Ihre Kleidung gemäß den Pflegehinweisen, so bleibt sie länger funktional. • Reparieren statt entsorgen: Werfen Sie beschädigte Kleidung nicht sofort weg – vieles lässt sich leicht reparieren.
11
Made with FlippingBook - Share PDF online